Liebe Gabi,
es gibt jeden Tag Beispiele für souveränes Handeln.
Was zeichnet souveränes Handeln aus? Wenn du dir überlegst, dass das Wort souverän viel mit Souverän, einem König also, zu tun hat, weißt du, was ich meine: Aufrechte Haltung, damit weder die Krone rutscht noch der Mantel. Ruhiges Handeln, weil überlegt und eventuell beratschlagt. Und das Wissen, sich auch Zeit für ein Handeln nehmen zu können, wenn es machbar ist, aber genauso gut auch ruhig und sicher aus der inneren Mitte heraus zu agieren, wenn es eilt.
Heute Vormittag hat es eine Klientin geschafft, eine sehr schwierige Lebenssituation souverän zu analysieren, ihre Schlüsse daraus zu ziehen und sie ebenso souverän liebevoll ad acta zu legen mit einer wichtigen Lehre im Herzen. Gegangen ist sie aufrecht und frei – wie afrikanische Frauen, die
it blades, thus you it.
immense Gewichte auf dem Kopf balancieren und allesamt aussehen wie Königinnen.
Mein blinder Hund ist heute souverän (und innerlich war er es sicher nicht) an einem seeeeehr großen Hund vorbeigelaufen, ohne zu bellen (was er sonst nicht kann), weil ihm klar war: der ist einfach wirklich so viel größer, dass alles schrägstellen zum Markieren nichts nutzt.
Wenns ein Beispiel aus der Klatschspalte sein soll: Ich fand George Clooneys Erscheinung an seiner Hochzeit sehr souverän. Vollkommen zurückhaltend überließ er das Feld seiner künftigen Frau, strahlte und hatte gar nichts gegen die Rolle des schmückenden Beiwerks einzuwenden. Das fand ich auch sehr souverän.
Mal sehen, was ich sonst an souveränem Handeln heute noch sehen kann und ob es mir gelingt, das Bild des Souveräns im Herzen zu bewahren und aufrecht zu sein den restlichen Tag über!
Wenigstens einen halbwegs souveränen Gruß anbei
Christine