Im Fluss sein

DSC_0283Alles fließt, heißt es bei Heraklit, und man kann nie zweimal in denselben Fluss steigen. In diesen Tagen ist es trocken, Flussbetten tauchen auf und mit ihnen Fundstücke aus dem Krieg, alte Stiefel und seltsame Dinge wie Zähne von Urzeittieren. Wasser ist unser Lebenselixier und in solchen Dürrezeiten merken wir, dass alles in unserem Leben davon abhängt. Vielleicht macht es uns auch bewusster, wie kostbar Wasser ist und dass wir auch bei großer Trockenheit im Supermarkt um die Ecke einen Kasten Wasser holen können. Ein Privileg, das nicht allen gegeben ist. Drum – bleiben wir im Fluss und schöpfen aus dem Quell des Lebens, der allen offensteht, egal wo er lebt. Sorgen wir dafür, dass jeder so viel Wasser bekommt, wie er benötigt, damit sein Leben nicht von der Suche nach Wasser abhängen muss.

Wurzeln

und Flügel, forderte Goethe.

Wurzeln sind nicht nur für Bäume die Basis. Wir Menschen sind heute global unterwegs, in Sekundenschnelle weltweit am Puls von Ereignissen. Doch all das täuscht nicht darüber hinweg, wie wesentlich für uns der Begriff der Heimat ist. Nicht immer ist Heimat mit einem Ort verbunden, Heimat kann sein, wo ich mich wohlfühle, keine Frage. Und doch – Wurzeln sind für uns auch innerlich verbunden mit Muttersprache und Vaterland, mit der Gegend, in der wir uns einfach nur angenommen fühlen, im Umkreis von Menschen, die wir lieben. Und so, wie der Baum Kraft aus den Wurzeln bekommt, die ihn nähren, ihn halten und versorgen mit dem, was er vom Boden braucht, brauchen wir Wurzeln in einem geistigen Boden, der uns nährt, versorgt und aus dem wir Lebenskraft ziehen können.